Einreise & Genehmigungen
- Tibet Travel Permit:
Für ausländische Touristen ist eine spezielle Einreisebewilligung erforderlich. Diese wird über eine autorisierte Reiseagentur beantragt und ist notwendig, um überhaupt nach Tibet zu reisen. - Geführte Touren:
Individuelle Reisen sind nicht erlaubt. Touristen müssen sich einer organisierten Tour mit einem lizenzierten tibetischen Reiseleiter anschliessen. - Zusätzliche Bewilligungen:
Für gewisse Grenzregionen – wie das Everest Base Camp oder den Mount Kailash – sind weitere Sondergenehmigungen nötig.
Gesundheit & Höhe
- Akklimatisierung:
Tibet liegt auf durchschnittlich über 4’000 m ü. M. Es ist wichtig, sich langsam an die Höhe zu gewöhnen, um Höhenkrankheit vorzubeugen. - Höhenkrankheit:
Mögliche Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel. Viel trinken, Ruhe bewahren und ggf. Medikamente mitnehmen (z. B. Diamox) kann helfen.
Verhalten & Sicherheit
- Checkpoints:
Es gibt viele Kontrollpunkte, wo Ausweise und Permits gezeigt werden müssen. Immer griffbereit halten! - Kultureller Respekt:
Tibet ist reich an spirituellen Traditionen. Respekt gegenüber Klöstern, Mönchen und lokalen Bräuchen ist selbstverständlich.
Praktisches
- Beste Reisezeit:
Mai bis Oktober ist ideal – milderes Klima, weniger Schnee auf den Strassen. - Kleidung:
Wetterumschwünge sind häufig. Zwiebellook, Sonnen- und Kälteschutz gehören ins Gepäck. - Kommunikation:
In abgelegenen Gegenden ist das Mobilnetz unzuverlässig. Offline-Karten und evtl. eine lokale SIM können hilfreich sein.